[enthält Werbung] Drei Jahre ist es her, seit ich den Kinder Concept Store von Sara und Tom zum ersten Mal betrat und mich die Welt der Kindermöbel und Accessoires augenblicklich in ihren Bann zog. Entstanden ist nicht nur eine Leidenschaft für hübsche Kinderdinge, sondern auch eine wunderbare Freundschaft.
Die beiden haben seit meinen Bloganfängen im Jahr 2016 an mich geglaubt. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und sind zusammen gewachsen. Zeit also, dieser Verbindung mal wieder Tribut zu zollen. Ich freue mich, euch hiermit eine Homestory mit vielen Bildern aus ihrem Zuhause, jede Menge Kinderzimmer-Inspo und ein Interview mit privatem Blick hinter die Kulissen zu präsentieren.
Liebe Sara, im Dezember 2018 hast du deinen zweiten Sohn zur Welt gebracht. Zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin und nachdem du mit einer Plazenta Praevia einige Wochen im Spital verbringen musstest. Wie war das für dich?
Es war eine sehr anstrengende Zeit für uns. Das Liegen kannte ich schon von der ersten Schwangerschaft, das fand ich gar nicht so schlimm. Ich war dieses Mal im Unispital in Zürich und bekam daher immer viel Besuch. So verging die Zeit wie im Flug. Der Kleine kam dann schlussendlich in der 32. Schwangerschaftswoche per Notkaiserschnitt zur Welt. Er war zum Glück von Anfang an gesund. Trotzdem musste er für fünf Wochen auf der TMC Frühchenstation bleiben.
Es war kurz vor Weihnachten – eine ganz besondere Zeit. Ich wäre gerne mit unserem Dreijährigen auf den Weihnachtsmarkt oder zum Singing Christmas Tree gegangen und hätte mit ihm Kekse gebacken. Aber das war dann leider nicht möglich. Mein Mann musste meinen „Mama-Job“ übernehmen. Ausserdem konnten wir die Betreuung in der Kita und bei der Tagesfamilie aufstocken. Meine Eltern haben sich um unseren Hund gekümmert.
Das Team von My Snowflake hat vollen Einsatz gezeigt, darüber war ich extrem froh! Denn gerade November und Dezember sind stets sehr starke Monate für uns. Ich bin ein sehr positiver Mensch, blicke nach vorne und vergesse schnell die „schwierigeren Zeiten“.
Vor einem Jahr durfte ich das Kinderzimmer deines Grossen fotografieren und das ist mit 10 Quadratmeter eher klein. Teilen sich deine Jungs ein Kinderzimmer? Wie bringst du da zwei Kinder unter?
Aktuell schläft der Kleine bei uns im Schlafzimmer in einem Stubenbett von Bermbach. Ich habe mich sofort in dieses Rattanbett verliebt, als ich es auf der Messe entdeckte. Sobald er da nicht mehr reinpasst, werden wir das Stubenbett gegen das Mini+ Babybett von Oliver Furniture austauschen und noch für eine gewisse Zeit bei uns im Zimmer lassen.
Ich denke mit etwa zwei Jahren wird sich unser Kleiner mit seinem grossen Bruder ein Etagenbett teilen können. Das Mini+ Bett von Oliver Furniture kann man zu einem Etagenbett umbauen, das kleiner und kompakter ist als ein Standardbett. Ausserdem kann am unteren Bett ein langer Rausfallschutz angebracht werden.
Das Mini+ ist nicht so hoch wie ein klassisches Etagenbett. Das ist besonders praktisch, wenn der Altersabstand zwischen den Geschwisterkindern eher klein und das ältere Kind noch nicht „gross“ genug ist, um auf einer klassischen Etagenbetthöhe oben zu schlafen. Für kleine Kinderzimmer also das perfekte Bett!
Im Moment nutzen wir es noch in der Hochbett-Variante mit Vorhang und Spielmatratze. Da das Bett bis zu einem Kindesalter von neun Jahren empfohlen wird, werden wir beide Kinder wohl noch ein paar Jahre im kleinen Kinderzimmer unterbringen können. Danach müssen wir vielleicht nochmals umziehen. Wir werden sehen.
Was sind denn deine absoluten Baby-Musthaves?
Ich liebe es, meine Kinder zu tragen und daher finde ich ein Tragetuch sehr praktisch. Durch die körperliche Nähe vermittelt es Geborgenheit. Oh und meine Jungs sind und waren Spuckkinder… Daher kann ich auf Swaddles nicht verzichten.
Dann ist da unser Spielbogen, den wir bereits seit einem Babyalter von etwa drei Monaten täglich brauchen. Der Spielbogen aus Holz von Loullou ist schlicht und hübsch fürs Auge und unser Kleiner kann sich damit so schön beschäftigen. Wenn man möchte, kann man die Accessoires daran auch mal austauschen. Die Anhänger gibt es von verschiedenen Herstellern.
Seit Geburt schläft unser Kleiner in einem Babynest. Es gibt ihm eine gewisse Begrenzung und Geborgenheit, wie er es noch aus dem Bauch gewohnt ist. Das Babynest liegt in der Nacht im Stubenbett und tagsüber in der Hängewiege oder auch mal auf dem Boden im Wohnbereich. Ich nehme es immer mit, wenn wir zu meinen Eltern oder den Schwiegereltern reisen. So hat er sein gewohntes Bettchen.
Ist man als Inhaberin eines Kinder Concept Stores nicht versucht, ständig die neusten Kindersachen mit nachhause zu nehmen?
Jeder denkt immer, dass wir nur das Neuste und davon ganz viel zu Hause haben. Aber ich bin Minimalistin und versuche sozusagen wirklich nur das mitzunehmen, was noch ins Kinderzimmer passt und benötigt wird. Ich stehe hinter jedem einzelnen Produkt bei uns im Sortiment und suche alles mit viel Liebe und Sorgfalt aus. Aber lieber habe ich nur eine kleine und feine Auswahl davon zuhause.
Wie lange gönnst du dir eine Baby-Auszeit? Und wie organisiert ihr euch, wenn du wieder im Laden arbeitest?
Als Selbstständige hört man nie richtig auf zu arbeiten. Derzeit arbeite ich bereits wieder oft vom Handy aus und sobald der Kleine schläft, klappe ich den Laptop auf. Aber es macht mir ja auch Spass. Denn My Snowflake ist sozusagen mein drittes Baby! Ich werde ab August/September wieder für zwei Tage im Laden arbeiten, dann kommt der Kleine in die Kita.
Der Grosse bleibt in der Kita und besucht dort ab Sommer den privaten Kindergarten für drei volle Tage. So habe ich meine beiden Jungs am selben Ort. Wir haben unser Geschäft jeweils montags geschlossen. Damit können wir diesen Tag bis Schuleintritt noch in vollen Zügen als Familie geniessen und auch mal spontan mit unserem VW Bus wegfahren.
Was gibt es Neues bei My Snowflake?
Wir haben im Februar – frag mich nicht, wie wir das auch noch nebenher geschafft haben – unser zweites Ladengeschäft in Zürich eröffnet. Gleich ein paar Meter neben dem bestehenden Laden in Greencity in Zürich Leimbach. Im neuen Ladengeschäft fokussieren wir uns auf Kinderwägen, Autositze und alles an Accessoires drum herum.
Vielen fällt es wahnsinnig schwer, den passenden Kinderwagen oder Kindersitz auszuwählen. Sicherheit, Funktionalität und Design sind die wichtigsten Punkte bei diesen Produkten. Wir haben uns auf ausgewählte Marken spezialisiert und freuen uns, werdenden Eltern professionell und beratend zur Seite zu stehen.
Das könnte dich auch interessieren
- Kleines Kinderzimmer einrichten: 5 einfache Tipps
- 13 inspirierende Kinderzimmer auf Instagram
- Weitere Beiträge zum Thema Kinderzimmer
- Mein Pinboard zum Thema Kinderzimmer
Bilder: © Mini & Stil by Isabelle Kade. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit My Snowflake.
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn. Einfach hier unten auf das gewünschte Symbol klicken.
6 Comments
Ines von Sukhi
9. Juli 2019 at 0:06EIne unglaubliche Story und so tolle und bewegende Bilder!
Brunhi,de
19. November 2020 at 10:57Liebe Isabelle,
das Kinderzimmer mit dem halb hohen Bett ist sehr schön eingerichtet. Würdest du mir bitte einmal verraten, von welchem Hersteller es ist. Viele lieben Dank und viele Grüße aus Hamburg, Hilde
Isabelle Kade
19. November 2020 at 12:28Das ist von Oliver Furniture
Isabelle Kade
14. Dezember 2020 at 9:12Das Bett ist von Oliver Furniture
Sarah
24. Mai 2021 at 18:26Die Wickelauflage ist sehr schön, wo bekommt man die bzw. was für eine Marke ist das?
Isabelle Kade
27. August 2021 at 9:52Die ist von Konges Slojd